In der malerischen Gemeinde Schiltern steht umgeben von einer Kulturlandschaft, die über Jahrhunderte durch den Weinbau geprägt wurde, das Schloss Schiltern. Dessen Westflügel beherbergt mit der Schlosskapelle ein besonders Kleinod.
Dereinst war sie Andachtsort verschiedener Adelsgeschlechter, heute gibt sie für einen bedeutungsvollen Tag im Leben einen ganz besonderen Rahmen: Die Schlosskapelle Schiltern.
Das Schloss Schiltern, ursprünglich der Wirtschaftshof der Burg Kronsegg, wird unter den Freiherren Georg, Ulrich, Wolf, Hannes, Erasmus und Christoph Leysser zu einem Schloss ausgebaut. Im 16. Jahrhundert vollendet man den Westflügel, in dessen ersten Stock die Kapelle untergebracht ist. Über dem Altar befinden sich die prunkvollen Wappen des Freiherrn Maximilian von Moser und seiner Gemahlin Julianne von Suttner, die in den 1970er-Jahren im Zuge einer Renovierung freigelegt worden sind.
Die Kapelle kann beispielsweise für Hochzeiten oder Schulmessen angemietet werden.
Das Sitzplatz-Angebot reicht für rund neunzig Personen.
Informationen zur Anmietung finden sich im Downloadbereich. Gegen Voranmeldung können die historischen Räumlichkeiten besichtigt werden. Kontaktieren Sie uns bei Interesse!