Teilnahme im Arbeitstrainingszentrum: Informationen zu Wohn-Möglichkeit und Verpflegung in Schiltern

ATZ: Wohnen und Verpflegung

Für die Teilnehmer_innen im Arbeitstrainingszentrum Schiltern stehen bei Bedarf Wohnplätze im Schloss zur Verfügung – mit Einzel-Schlafzimmern sowie Gemeinschaftsbereichen drinnen und draußen. Weiters ist für Verpflegung vor Ort gesorgt.

Wenn nötig, stehen für die Dauer des Arbeitstrainings kostenlose Wohnplätze im Schloss zur Verfügung. Auch für das tägliche Mittagessen ist in Schiltern gesorgt.

 

Wohn-Möglichkeit im Schloss

Ist ein tägliches Pendeln zwischen Wohn-Ort und ATZ nicht zumutbar, steht für jede/n TeilnehmerIn ein Wohnplatz vor Ort zur Verfügung – soweit die Fähigkeit zum selbständigen Wohnen gegeben ist. Die dabei anfallenden Fix-Kosten werden vom Land NÖ, AMS und PVA übernommen. Für persönliche, alltäglich benötigte Dinge wie Hygiene-Artikel muss selbst aufgekommen werden.

 

 

Informationen zu den Wohn-Einheiten im Schloss:

 

  • Geschlechterspezifische Trennung
  • Einzel-Schlafzimmer
  • Gemeinschaftsräume: möblierte Küche, Wohnzimmer mit TV, Bad und WC
  • Freie Benutzung von Freizeit-Raum, Schloss-Garten, Außen-Sportanlage und Therapie-Garten
  • Die Benutzung der Wohn-Einheiten ist an WG-Regeln geknüpft

Verpflegung

Von Montag bis Sonntag ist das Mittagessen bei der im Schloss eingemieteten Catering-Firma Gattinger oder wochentags im Schloss-Café möglich. Für Frühstück und Abendessen ist selbst zu sorgen.

Fragen?

Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Bereichsleitung!

Im Auftrag von